Die in unserem dezentralen Föderalstaat vorherrschende Aufgabenverteilung stellt ein erhebliches Hindernis für eine effektive öffentliche Verwaltung dar. Aufgaben sind nicht immer dort angesiedelt, wo sie optimal erfüllt werden könnten, was sich negativ auf Serviceorientierung, Effizienz und die Fähigkeit zur Krisenbewältigung auswirkt.
Dies führt dazu, dass Bürgerinnen und Bürger den staatlichen Institutionen und der Verwaltung zunehmend weniger zutrauen, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Diese Entwicklung birgt die Gefahr, dass das Vertrauen in die Demokratie insgesamt untergraben wird.
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) präsentierte am 03.02.2025 sein neuestes Gutachten mit dem Titel „Bündelung im Föderalstaat – zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung“. Die erstellte Expertise enthält konkrete Handlungsempfehlungen für effizientere Aufgabenstrukturen innerhalb der deutschen Verwaltungslandschaft. Ziel ist es, den Staat und seine Dienstleistungen schneller, effektiver und zuverlässiger zu gestalten.
So schreibt die Stellvertretende Vorsitzende des NKR Prof. Dr. Kuhlmann:
„Der NKR ist sich sicher, dass die nächste Dekade dafür genutzt werden muss, den Staat leistungsfähiger auszugestalten. Mit diesem Gutachten wollen wir einen Beitrag hierzu leisten. Bündelung muss zu einem zentralen Reformprinzip zukünftiger Modernisierungsbemühungen werden. Für die Umsetzung braucht es jedoch einen gemeinsamen, politischen Willen und ernsthaften Reformanspruch der nächsten Bundesregierung.“
Zum Gutachten mit dem Titel „Bündelung im Föderalstaat – zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung“
Photo: iStock(c)

Gestalten Sie eine starke Mitarbeiterbindung für langfristige Fachkräftegewinnung!
Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen und unsere Arbeitskultur neu gestalten?
Schreibe einen Kommentar