Führung im öffentlichen Dienst – Aufbruch in die Moderne?

Könnte der öffentliche Dienst und mithin die Führungsarbeit dort nicht bleiben wie sie ist? Als Fels in der Brandung in stürmischen Tagen? Wenn sich alles ändert muss doch einer für stabile Verhältnisse sorgen. Diese träumerische Vorstellung wird durch den zunehmenden Kampf um Arbeitskräfte, Wertewandel und Digitalisierung obsolet. Die Individualisierung und der

Bitte Weiterlesen

Digitalisierung: Ist der öffentliche Dienst auf der Höhe der Zeit?

Digitalisierung, demographischer Wandel, Werteveränderung … Wir sind schon mitten drin im Umbruch.  Auch der öffentliche Dienst kann sich diesen komplexen Herausforderungen nicht entziehen. Es gilt, etablierte Organisationsstrukturen und Führungskonzepte auf ihre Zukunftsfähigkeit abzuklopfen. Inwieweit ermöglicht die Verwaltungsstruktur zeitgemäße Führung auf Augenhöhe? Mancherorts spiegelt das Führungsverständnis noch alte preußische Tugenden wider. Doch wie

Bitte Weiterlesen

Verwaltungsmodernisierung – eine Verwaltungskultur der Moderne pflegen

Die Vorsitzende im IT-Planungsrat und brandenburgische Staatssekretärin Katrin Lange bringt es auf den Punkt: „Unsere Verwaltungskultur ist mir persönlich noch zu stark dem 20. Jahrhundert verhaftet – und damit der Vergangenheit.“ Die Nachwuchskräfte der Zukunft und damit die Generation Z wird die öffentliche Hand nur schwerlich mit einem Verwaltungsgeist des 20

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!