Was hat der demographische Wandel mit der Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes zu tun? Viel. In den nächsten Jahren verlassen mehr als 20% der Bediensteten (Babyboomer) die Einrichtungen. Schon heute fehlen der Bundespolizei 2900 Mitarbeiter. Setzt die Koalition ihr Versprechen um, müssten 7500 zusätzliche Stellen im Bereich der Sicherheitsbehörden des Bundes
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Arbeitgeberattraktivität
Kommunalverwaltung – Vom Mauerblümchendasein zum attraktiven Arbeitgeber
Der demografische Wandel und die Digitalisierung sind in allen Kommunen im Gespräch. Nichtsdestotrotz gibt es in vielen Städten und Gemeinden im Hinblick auf das Image und Recruiting Nachholbedarf. Kommunalverwaltungen müssen raus aus dem Mauerblümchendasein. Damit man Erzieherinnen, Ärzte, Bauingenieure, Architekten oder Tierärzte findet muss der angestaubte Maschinenraum auf Vordermann gebracht werden. Das
Bitte WeiterlesenFachkräfte für den öffentlichen Dienst finden- aber wie? Arbeitgeberattraktivität steigern!
Im Zuge des Fachkräftemangels beginnen die öffentlichen Verwaltungen verstärkt Nachwuchsförderung zu betreiben. Angesichts des demographischen Wandels und der damit einhergehenden Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst ein notwendiger, wenn auch sehr später und immer noch zögerlicher Prozess. Eine vorausschauende Personalbedarfsplanung wird noch längst nicht in jedem Amt betrieben. Damit rechtzeitig qualifiziertes Personal
Bitte WeiterlesenArbeitgebermarke Kommunalverwaltung – Aufwachen, Kommunen!
Der Fachkräftemangel ist ein alter Hut. Nicht nur Unternehmen sind davon betroffen. Auch der öffentliche Dienst kann ein Lied davon singen. Rund 40 Prozent aller Juristen scheiden bundesweit bis 2030 aus dem Dienst aus. Seien es Bauingenieure, Erzieherinnen, Polizisten, Architekten, Lehrer… Die Liste der gesuchten Bewerber lässt sich lange fortschreiben.
Bitte WeiterlesenMehr Engagement für die Arbeitgebermarke Kommune: Nachwuchskräfte finden
Einige Kommunalverwaltungen verhalten sich noch so, als gäbe es den demographischen Wandel nicht. Dabei verlassen in den nächsten Jahren viele ältere Mitarbeiter die öffentliche Hand. 25 Prozent der Bediensteten im öffentlichen Dienst sind über 55 Jahre alt. Die Kommunen müssen sich verstärkt um den Nachwuchs kümmern. Doch so einfach wird es
Bitte WeiterlesenPersonalgewinnung Bundeswehr: Per YouTube zum Nachwuchs?
Der demographische Wandel hinterlässt auch beim öffentlichen Dienst seine Spuren. Zu der steigenden Alterung des Personals kommt die intensive Suche nach Auszubildenden und Fachkräften. So berichtet das domradio.de.: „Den Kindertagesstätten in Deutschland droht bis zum Jahr 2025 ein massiver Fachkräftemangel. Das geht aus den Daten des „Fachkräftebarometers Frühe Bildung“ hervor,
Bitte WeiterlesenFührung im öffentlichen Dienst – Aufbruch in die Moderne?
Könnte der öffentliche Dienst und mithin die Führungsarbeit dort nicht bleiben wie sie ist? Als Fels in der Brandung in stürmischen Tagen? Wenn sich alles ändert muss doch einer für stabile Verhältnisse sorgen. Diese träumerische Vorstellung wird durch den zunehmenden Kampf um Arbeitskräfte, Wertewandel und Digitalisierung obsolet. Die Individualisierung und der
Bitte WeiterlesenDigitalisierung: Ist der öffentliche Dienst auf der Höhe der Zeit?
Digitalisierung, demographischer Wandel, Werteveränderung … Wir sind schon mitten drin im Umbruch. Auch der öffentliche Dienst kann sich diesen komplexen Herausforderungen nicht entziehen. Es gilt, etablierte Organisationsstrukturen und Führungskonzepte auf ihre Zukunftsfähigkeit abzuklopfen. Inwieweit ermöglicht die Verwaltungsstruktur zeitgemäße Führung auf Augenhöhe? Mancherorts spiegelt das Führungsverständnis noch alte preußische Tugenden wider. Doch wie
Bitte WeiterlesenBürgerbefragung öffentlicher Dienst 2017 – Jugendliche mögen den Staat
„Laut den Ergebnissen der vom dbb beauftragten Studie sind Menschen zwischen 14 und 29 Jahren regelrechte Staats-Fans“, so der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt . 82 Prozent meinen, dass die Gesellschaft der Globalisierung einen starken Staat entgegensetzen muss, der die Bürger vor ausufernden Entwicklungen schützt. Damit liegen die jungen Menschen sieben
Bitte WeiterlesenLand Niedersachsen wirbt als attraktiver Arbeitgeber
Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport fand am Montag der erste Thementag „Niedersachsen – Arbeitgeber mit Vielfalt“ statt. Zu der Veranstaltung unter dem Motto „Personal gewinnen, fördern und erhalten“ waren neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Innenministeriums und anderer Landesbehörden auch Auszubildende und Studierende eingeladen, die eine Tätigkeit im Landesdienst
Bitte Weiterlesen