5 Fragen zur strategische Personalentwicklung in der Kommunalverwaltung – heute mit Wolfgang Heuer

Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen. 29% der Mitarbeiter/innen in den deutschen Kommunalverwaltungen sind 55 und älter. Etwa 441.000 verlassen nach Angaben des dbb in den nächsten zehn Jahren die kommunalen Verwaltungen. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke? Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber

Bitte Weiterlesen

5 Fragen zur strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst – heute mit Holger Lachmann

Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden, Justizvollzugsanstalten oder Landesämter. Bis 2030 gehen nahezu 1,5 Millionen Mitarbeiter/innen in den Ruhestand. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke? Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber bemerkbar gemacht? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht

Bitte Weiterlesen

Die Interviewreihe „Strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst“ – heute mit Werner Barz

Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden oder Landesämter. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke Stadtverwaltung? Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber bemerkbar gemacht? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht im Kopf der Bewerber. Zur langfristigen Sicherung einer robusten kommunalen

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!