Der öffentliche Dienst wird immer flexibler. Die Teilzeitquote ist auf ein Rekordhoch gestiegen, wie der aktuelle DGB Personalreport zeigt. Besonders in Bereichen wie Kitas und Schulen, die in den letzten Jahren stark gewachsen sind, arbeiten immer mehr Menschen in Teilzeit. Im Jahr 2023 waren bereits 35,1 Prozent aller Beschäftigten im
Bitte WeiterlesenKategorie: Personalarbeit
Der Tanz der Ideen: Wie Teamentwicklung der Verwaltung hilft
In der modernen Arbeitswelt der agilen Verwaltung ist Teamwork kein bloßer Akt der Zusammenarbeit mehr. Es ist ein Tanz der Ideen, ein kreativer Prozess, der die Grenzen des Gewöhnlichen überschreitet (wo notwendig). In einer Ära, in der Innovation zur Währung der Kundenorientierung wird, ist die Teamentwicklung nicht nur eine Praxis,
Bitte WeiterlesenMitarbeiterbindung in der Verwaltung: Geniestreich Weiterbildung?
Kommunalverwaltungen, Sozialversicherungen sowie öffentliche Bundes- und Landeseinrichtungen stehen unter einem enormen demographischen Druck. Mehr als 60% der Mitarbeitenden scheiden in den nächsten 20 Jahren aus der Verwaltung. Mitarbeiterbindung wird zu einem strategischen Faktor des Personalmanagements. Ein zentraler Baustein zukunftsgerichteter Personalbindung ist die Fort-und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Status Quo – Wo
Bitte WeiterlesenStrategie: Braucht die Verwaltung diese Zukunftskompetenz beim Personal?
Die Modernisierung der Bundeswehr ist beschlossene Sache. Der Hintergrund zu der längst fälligen Kehrtwende ist mehr als bedauerlich. „Der gutgläubige Blick auf Putin: Wenn die Politik Russland unterschätzt hat, was unterschätzt sie noch?“, titelte der Tagesspiegel aus Berlin. „Wir waren naiv“, heißt es jetzt lapidar in Berlin. Diese Selbstkritik führt
Bitte WeiterlesenGeniestreich Mitarbeiterbindung: 6 Ideen für Verwaltungen
Mitarbeiterbindung in der Kommunalverwaltung? Da reden wir von viel heißer Luft. Wirklich? So schreibt die Gießener Allgemeine „Denn auf der anderen Seite hat die Stadt Probleme, Mitarbeiter zu halten. Von einer »massiv fortschreitenden Verrentungs- und Pensionierungwelle« und einer »steigenden Zahl aktiver Kündigungen und Versetzungsanträgen« ist im jüngsten Rundschreiben des Personalrats
Bitte WeiterlesenStrategisches Personalmanagement der Verwaltung durch Corona bedroht?
Nerven wie Drahtseile werden in Zukunft die kommunalen Kämmerer, Landesfinanzminister oder der Bundesfinanzminister haben müssen. Geschätzte 650 Milliarden Euro neue Schulden werden die drei Gebietskörperschaften (Bund, Land, Kommune) bis 2022 aufnehmen. Vielleicht wird die Finanz-Bazooka noch etwas höher ausfallen. Was aber hat das mit dem strategischen Personalmanagement der öffentlichen Verwaltung
Bitte WeiterlesenKommunale Personalgewinnung: 5 Tipps zur Modernisierung
Nicht nur die kommunalen Gesundheitsämter gehen auf dem personellen Zahnfleisch. Die folgende Graphik des Personalreport 2020 – Öffentlicher Dienst vom DGB zeigt die ganze Misere des öffentlichen Dienstes. Der demographische Wandel im öffentlichen Dienst Der demographische Wandel schlägt in den nächsten zehn Jahren voll zu. Medial beherrschen die Pandemie und
Bitte WeiterlesenVeränderungsprozesse: Strategisches Personalwesen als Luftnummer?
Oben auf der Welle schwimmt, wer sich zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor bekennt. Im Fokus stehen zumeist technische Details (Programme, Schnittstellen, KI, Chatboots, Automatisierung mit RPA) der digitalen Transformation in den öffentlichen Verwaltungen. Erstaunlicherweise fehlt in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen eine dazugehörige Personalstrategie. Sofern überraschend doch vorhanden ist sie vielerorts veraltet.
Bitte WeiterlesenPersonalentwicklung Verwaltung: Der Schmerz der Betrogenen
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt der öffentlichen Verwaltung und damit auch, welche Interessensgruppen verstärkt im Fokus der Verwaltungsführung sowie Personalmanagement stehen. Jene Beschäftigten mit kreativem und innovativem Denken die selbstorganisiert das Silodenken überwinden und sich flexibel in agiles Projektmanagement einbringen stehen im Fokus der Personalarbeit. Unterm Brennglas: Strategische Personalentwicklung für
Bitte WeiterlesenPersonalmanagement: Homeoffice nur für Auserwählte im öffentlichen Dienst?
Zauberformel Homeoffice? Nicht nur im öffentlichen Dienst wird Homeoffice als geschickter Spielzug zur Verwirklichung der Work-Life-Balance und familienfreundlicher Arbeitskultur gewertet. Dabei wird gerade so getan, als könnten alle in der öffentlichen Verwaltung im Homeoffice arbeiten. Gregor Thüsing wirft in der ‚Welt‚ ein: „Und er verstärkt die Zweiklassen-Gesellschaft: die, die zu
Bitte Weiterlesen