Ist auch Ihre Kommunalverwaltung vom Fachkräftemangel betroffen? Fehlen auch in Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung Fachkräfte in den Bereichen IT, Erziehung, Pflege, Bauamt, Friedhofswesen, Jobcenter, Gesundheitsamt, Wasserwerken oder Ausländerbehörde? 145.000 neue Mitarbeitende werden derzeit in den deutschen Kommunalverwaltungen gesucht. Personalmanagement und Strategie der Verwaltung: Lost Places? Der Duden definiert Strategie folgendermaßen:
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Personalkonzept
5 Tipps, wie man Fachkräfte für die Verwaltung findet
Spüren auch Sie trotz Corona den Fachkräftemangel? Viel ist schon geschrieben worden zum demographischen Wandel in der öffentlichen Verwaltung. 40% des Stammpersonals des Landes Niedersachsen sind über 50 Jahre alt. Innerhalb der nächsten 10 Jahren scheiden ca. 25 % des Personals aus. Aktuell fehlen im öffentlichen Dienst 330.000 Mitarbeitende. Tendenz
Bitte WeiterlesenKommunale Personalgewinnung: 5 Tipps zur Modernisierung
Nicht nur die kommunalen Gesundheitsämter gehen auf dem personellen Zahnfleisch. Die folgende Graphik des Personalreport 2020 – Öffentlicher Dienst vom DGB zeigt die ganze Misere des öffentlichen Dienstes. Der demographische Wandel im öffentlichen Dienst Der demographische Wandel schlägt in den nächsten zehn Jahren voll zu. Medial beherrschen die Pandemie und
Bitte WeiterlesenPersonalentwicklung Verwaltung: Der Schmerz der Betrogenen
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt der öffentlichen Verwaltung und damit auch, welche Interessensgruppen verstärkt im Fokus der Verwaltungsführung sowie Personalmanagement stehen. Jene Beschäftigten mit kreativem und innovativem Denken die selbstorganisiert das Silodenken überwinden und sich flexibel in agiles Projektmanagement einbringen stehen im Fokus der Personalarbeit. Unterm Brennglas: Strategische Personalentwicklung für
Bitte WeiterlesenWie macht man die öffentliche Verwaltung attraktiv für die Generation Z?
Wie kann es vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und Fachkräftemangels gelingen, junge Bewerber und Bewerberinnen für die öffentliche Verwaltung zu gewinnen? Schon heute fehlen dem öffentlichen Dienst nach Angaben des Deutschen Beamtenbundes mehr als 200.000 Beschäftigte. Der Personalengpass könnte bis 2030 auf 816.000 unbesetzte Stellen nach Angaben von PricewaterhouseCoopers
Bitte WeiterlesenPersonalentwicklung – Kann der öffentliche Dienst Moderne?
Die öffentliche Hand steht vor neuen Herausforderungen, wenn sie das Fachkräftedilemma angehen möchte. Jeder vierte Beschäftigte geht in den nächsten zehn Jahre in Ruhestand. Die Nachwuchssorgen im öffentlichen Dienst wachsen. Auch wenn der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst den 2,3 Millionen Beschäftigten eine deutliche Gehaltssteigerung ermöglicht sind damit die Sorgen um den
Bitte WeiterlesenStrategische Personalarbeit im öffentlicher Dienst – Aufgewacht!
Jeder zweite Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) geht im kommenden Jahrzehnt in Rente. Gleichzeitig machen junge Ärztinnen und Ärzte einen Bogen um den schlecht bezahlten Öffentlichen Dienst. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt eindringlich vor Versorgungsengpässen. 2500 Ärzte arbeiten für ÖGD in Deutschland. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sorgt vor allem
Bitte Weiterlesen