Aufwachen, öffentlicher Dienst – Arbeitgeberimage aufpolieren

Personalmanagement Mut öffentlicher Dienst
Rolf Dindorf

„Überalterung bedroht den öffentlichen Dienst“, titelte schon 2012 die FAZ. Sie verwies auf die Verrentungswelle und die daraus ergebenden Nachwuchssorgen in der Verwaltung. Hat sich daran etwas geändert?

Nur schwerfällig reagiert das Personalmanagement in den Stadtverwaltungen. Händeringend werden Fachkräfte wie Handwerker, Stadtplaner, Techniker und Ingenieure gesucht. Da werden immer noch zäh formulierte Stellenausschreibungen in den lokalen Zeitungen inseriert. Sicherlich gibt es rechtliche Vorgaben. Doch auch diese lassen sich kreativ korrigieren.
Darüber hinaus spielt zunehmend die Plattform Interamt eine Rolle bei der Stellenbesetzung. Doch reicht das?

Die erfolgreiche Suche nach Verwaltungskräften muss strategisch und langfristig angegangen werden. Die Zielgruppe der Generation Y und Z muss über Jahre hinweg angesprochen und für den Verwaltungsdienst begeistert werden. Die Perlen unter den jungen Menschen lassen sich kurzfristig nur schwer für den öffentlichen Dienst begeistern. Mit einem Praktikum allein wird es nicht getan sein. Ein Talentpool muss her. Warum nicht die ehemaligen Praktikanten regelmäßig wieder in die Verwaltung einladen?
Es gibt viel zu modernisieren in der Personalarbeit der öffentlichen Hand. Anpacken!

[ABTM id=1883]


Sie fanden den Beitrag gut? Bitte teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!