Ist strategisches Denken nicht Western von Gestern? Und dann noch in der Verwaltung? Nähern wir uns dem Stiefkind strategisches Denken (in vielen Personalämtern) der Verwaltung zuerst mit einer Definition für Strategie: Eine Strategie ist ein geplanter Ansatz oder ein systematischer Plan, der entwickelt wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Strategie
Braucht die Verwaltung ein strategisches Personalmanagement?
Das Ziel eines strategischen Personalmanagements besteht darin, eine langfristige und nachhaltige Ausrichtung der Personalpolitik und -praktiken einer Verwaltung sicherzustellen. Es befasst sich mit der Planung, Entwicklung, Führung und Steuerung des Personals, um die Ziele und strategischen Prioritäten der Organisation zu unterstützen. Dies setzt voraus, dass Verwaltungsspitzen Ziele und strategische Prioritäten
Bitte WeiterlesenStrategie: Braucht die Verwaltung diese Zukunftskompetenz beim Personal?
Die Modernisierung der Bundeswehr ist beschlossene Sache. Der Hintergrund zu der längst fälligen Kehrtwende ist mehr als bedauerlich. „Der gutgläubige Blick auf Putin: Wenn die Politik Russland unterschätzt hat, was unterschätzt sie noch?“, titelte der Tagesspiegel aus Berlin. „Wir waren naiv“, heißt es jetzt lapidar in Berlin. Diese Selbstkritik führt
Bitte WeiterlesenVerwaltung neu denken: Kulturwandel hin zu New Work?
In vielen öffentlichen Verwaltungen reift zunehmend die Erkenntnis, nur mit einer neuen Arbeitskultur der Disruption (demographischer Wandel, Digitalisierung, Wertewandel) noch her zu werden. Dabei fällt dann rasch das Schlagwort von New Work. Die Zauberformel für modernen Kulturwandel in Unternehmen und öffentlichen Behörden. Wofür soll New Work in der Verwaltung stehen?
Bitte WeiterlesenStrategisches Führungshandeln: Mit Sinn zur Veränderungsbereitschaft?
Wer rastet, der rostet. Vor dem Hintergrund der Megatrends Wertewandel, Digitalisierung und demographischer Wandel wird die zwingende Notwendigkeit zur Veränderungsbereitschaft in der öffentlichen Verwaltung verständlich. Ganz nach dem Klassiker Bob Dylans: „The Times They Are a-Changin’“. Zukunftsmusik: Führungshandeln als langfristig denkender Ansatz der Verwaltung Die Disruption erfordert ein nachhaltiges und
Bitte WeiterlesenVeränderungsprozesse: Strategisches Personalwesen als Luftnummer?
Oben auf der Welle schwimmt, wer sich zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor bekennt. Im Fokus stehen zumeist technische Details (Programme, Schnittstellen, KI, Chatboots, Automatisierung mit RPA) der digitalen Transformation in den öffentlichen Verwaltungen. Erstaunlicherweise fehlt in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen eine dazugehörige Personalstrategie. Sofern überraschend doch vorhanden ist sie vielerorts veraltet.
Bitte WeiterlesenMachen Sie kurzen Prozess mit der Personalnot im öffentlichen Dienst
Lackmustest Coronavirus? Was hat der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst mit dem Coronavirus zu tun? Beispiel Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf: Aktuell sind 11 von 22 Stellen nicht besetzt. „Sollten sich Infektionskrankheiten wie das Coronavirus ausbreiten, weiß man im Bezirk nicht, wie man die Lage mit nur zehn Mitarbeitern bewältigen soll“, schreibt die Berliner
Bitte Weiterlesen