Höchste Zeit für mehr Respekt gegenüber Polizei und Rettungskräften?

Rolf Dindorf

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wirbt unter dem Motto „Schutz geht nur gemeinsam“ für mehr Wertschätzung der alltäglichen Leistung von Polizei und Rettungskräften in Zeiten der Pandemie. Die Kampagne wirft einen Blick hinter die Maske und die Uniform auf die Menschen im Einsatz.

Ob beim Technischen Hilfswerk (THW), der Feuerwehr, den medizinischen Rettungsdiensten, dem Bundeskriminalamt (BKA) oder der Bundespolizei: 1,7 Millionen Polizeikräfte von Bund und Land, Feuerwehrleute, THW-Helferinnen und -Helfer, medizinische Rettungskräfte und BKA-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind Tag und Nacht für rund 83 Millionen Menschen in Deutschland im Einsatz. Mit ihrem Können, ihrer Zuverlässigkeit, ihrer Hingabe und ihrem Engagement sorgen sie in Haupt- und Ehrenamt nicht nur für Sicherheit und Schutz in der Corona-Lage, sondern gewährleisten auch, dass unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält.

Eindringliche Portraits gepaart mit persönlichen Aussagen und ein bewegender Kampagnenfilm geben den Einsatzkräften ein Gesicht und eine Stimme. Sie erklären, warum sie sich für diesen Beruf oder dieses Ehrenamt entschieden haben. Sie geben auch einen authentischen Einblick, auf das was sie als Menschen bewegt und sie in ihrem Arbeitsalltag erleben. Sowohl vor, aber auch seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie.

 


Sie fanden den Beitrag gut? Bitte teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch Sie möchten die Personalgewinnung in Ihrer Behörde greifbar verbessern?

Schluss mit 08/15-Methoden – Mitarbeitergewinnung optimieren

Lautsprecher Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst

Wo müssen wir als öffentliche Arbeitgeber aufholen und noch besser werden?

Der Impulsvortrag für Ihr Führungskräfteforum in der Verwaltung
Jetzt mehr erfahren und hier klicken