Wie Kommunalverwaltungen Fachkräftemangel angehen können

Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung Arbeitgeberattraktivität

Schon seit Jahren spüren Kommunalverwaltungen den demographischen Wandel. Fachkräftemangel in Stadt – oder Kreisverwaltungen ist mittlerweile Alltag. Darunter leiden Mitarbeiter und Bürger gleichermaßen. Ämter sind überlastet. Die Antragsbearbeitung dauer länger. Archive oder Bäder verkürzen ihre Öffnungszeiten.
Fachkräftesicherung in Gemeindeverwaltungen gehört zur Chefsache gemacht. Allein die Berliner Verwaltung verliert bis 2026 fast 30 Prozent aller Beschäftigten.

Was also können Kommunen tun damit der Fachkräftemangel das Fass nicht zum Überlaufen bringt?

Die Verwaltungsleitung kann mit einem strategischen Personalmanagement ernst machen. Personalbindung und Personalgewinnung sind im Rahmen eines demografieorientierten Personalmanagements systematisch über Jahre anzugehen. Beispiele gefällig für ein gelungenes Werben um die Generation Z und das Schärfen der kommunalen Arbeitgeberattraktivität? Hier bitte:

Photo: iStock (c)

[ABTM id=1883]


Sie fanden den Beitrag gut? Bitte teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert